- Artikel-Nr.: A12614
Die Zwergkiefer ist ein kissenförmiger, niedergestreckter Kleinstrauch. Sie wächst sehr langsam und kann eine Höhe von ca. 50 bis 80 Zentimeter und eine Breite von 120 bis 150 Zentimeter erreichen. Die Pflanze ist unter verschiedenen Namen bekannt beispielsweise Zwergkiefer, Kriechkifer, Zwerglatsche, Kniekiefer oder Bergföhre. Ab dem zweiten Jahr nach der Blüte reifen bis zu vier Zentimeter lange, eiförmige bis kugelige Zapfen. Im ersten Jahr weisen die Zapfen eine bläulichviolette Färbung auf und werden dann im zweiten Reifejahr dunkelbraun. Die männliche Blüte ist gelb und walzenförmig und die Weibliche rosarot am Langtrieb. Die Zwergkiefer hat ihre Blütezeit im Juni/Juli. Der beste Schnitttermin ist im Juni.
Pflege & Standort
Dieses vielseitig einsetzbare Gewächs steht gern in der Sonne, oder aber auch im Halbschatten. Die Ansprüche an den Boden sind nicht groß. Ein frischer, trockener, durchlässiger und humoser Untergrund lässt die Zwergkiefer wachsen und gedeihen. Sollte es an heißen Sommertagen zu trocken werden, freut sich die Pflanze über Wassergaben. Es sollt ein Austrocknen der Erde vermieden werden. Im Frühjahr sollten neuausgetriebene Kerzen geschnitten werden, daraufhin bildet die Zwergkiefer ihre Seitentriebe aus. Die Pinus mugo pumilio eignet sich für Parkanlagen als freiwachsende Hecke, oder aber auch für Steingärten und Terrassen. Aufgrund ihrer Robustheit begeistert die Zwergkiefer durch ihre Winterhärte von bis zu -30°C.
Blütenfarbe: | Braun, Gelb, Grün, Rot |
Wurzelsystem: | Tiefwurzler |
Laubfarbe: | Grün |
Wuchsform: | Kugel |
Fruchtschmuck: | Ja |
Immergrün: | Immergrün |
Wuchsgeschwindigkeit: | Langsam |
Standort: | Halbschattig, Sonnig |
Dornen und Stacheln: | Ja |
Bodentyp: | Leicht |
Stadtklimatolerant: | Ja |
Blüte: | Klein |