- Artikel-Nr.: A12610
Bei der Famile der Araukarien handelt es sich um eine der ältesten noch existierenden Baumfamilien, so wurden Funde mit einem Alter von 90 Millionen Jahren datiert. Der immergrüne Nadelbaum erreicht bei guten Bedingungen ein Alter von bis zu 2000 Jahren, wobei er eine Wuchshöhe von bis zu 40 Metern erreicht. Bemerkenswert ist die Belaubung dieser Baumart. Die Blätter sind dachziegelartig und schuppenförmig an allen Ästen des Baumes angeordnet. Sie sind lederartig, glänzen dunkelgrün und laufen am Ende in einen braunen Dorn zu. Diese besondere Wuchsform brachte ihm den Namen „Monkey Puzzle Tree“ ein, der daher rührt, dass das Erklimmen eines solchen Baumes selbst für einen Affen unmöglich erscheint. Die Rinde des Araucaria araucana ist besonders dick und schützt den Baum in seinem natürlichen Lebensraum in Chile vor der durch Vulkanausbrüche verursachten Hitze. Wie Sie vermutlich schon erkennen, handelt es sich bei dieser Pflanze um einen wahren Überlebenskünstler! Die Bäume besitzen sowohl männliche als auch weibliche Blütenzapfen, wobei nur die weiblichen bis zu 200 rötliche Samen enthalten. Diese Samen können gekocht und verzehrt werden, ihr Geschmack nach Mandeln und Erdnüssen ist bei den einheimischen Indiostämmen Südamerikas sehr beliebt. Doch auch das Holz der Chilenischen Andentanne wird gerne verarbeitet. Es ist durch den langsamen Wuchs des Baumes besonders hochwertig und wird beispielsweise zum Boots- oder Brückenbau verwendet. Inzwischen befindet sich diese Pflanze, die ein bemerkenswertes Wunder der Natur darstellt, deshalb leider schon auf der Roten Liste der besonders stark gefährdeten Arten.
Chilenische Andentanne als Zierpflanze
Dieser Exot unter den Pflanzen benötigt nur wenig Pflege, jedoch ist er recht temperaturempfindlich und nur in den milderen Gegenden Europas winterhart. Alternativ kann die Araukarie in einem Topf gezogen werden und an einem hellen aber warmen Standort, beispielsweise einem Wintergarten, überwintern, idealerweise mit hoher Luftfeuchtigkeit. Durch ihren langsamen Wuchs bereitet sie Ihnen auch mit einem dauerhaften Standort im Wintergarten über viele Jahre Freude!
Blütenfarbe: | Braun, Gelb, Grün |
Wurzelsystem: | Tiefwurzler |
Laubfarbe: | Grün |
Wuchsform: | Kegel |
Fruchtschmuck: | Ja |
Blütezeit: | Juli, Juni |
Standort: | Halbschattig, Sonnig |
Bodentyp: | Leicht, Schwer |
Stadtklimatolerant: | Ja |