
- Artikel-Nr.: A12380
Der herbstliche Blickfang
Die Amelanchier alnifolia obelisk besticht nicht nur durch ihre schlanke und aufrechte Wuchsform, die sich im Alter zu einer schirmförmigen Erscheinung wandelt. Im Herbst nehmen ihre Blätter eine feuerrote bis goldgelbe Farbe an, wodurch sie schon von Weitem zu bestaunen ist. Mit einer Wuchshöhe von 3 m bis 5 m und einer Breite von 1 m bis 1,50 m, eignet sie sich entweder zur Einzelstellung oder kann mit anderen Pflanzen in einer Hecke kombiniert werden. Von April bis Mai ist ihre Blütezeit. Es entstehen dann weiße Blütentrauben, aus denen sich im Juli essbare schwarze bis dunkelviolette Früchte herausbilden. Ein Platz in einem Obstgarten wäre daher genau das Richtige für sie. Aber auch ein Einsatz als Vogelnährgehölz ist denkbar. Ihr Blätterwerk besteht aus erlenartigen, hellgrünen Blättern. Der Standort der laubabwerfenden Felsenbirne muss sonnig bis halbschattig sein. An den Boden stellt sie keine Ansprüche. Normale Gartenerde ist vollkommend ausreichend für einen guten Wuchs. Es sollte nur sichergestellt werden, dass ihr Gehölz tief im Boden wurzeln kann. Falls Sie die Felsenbirne Obelisk zurückscheiden möchten, empfiehlt sich ein Auslichtungsschnitt oder Verjüngungsschnitt. Hervorzuheben ist noch, dass sie sehr winterhart ist und als Topfkultur bis auf die Winterzeit das gesamte Jahr über gepflanzt werden kann.
Blütenfarbe: | Weiß |
Blütezeit: | April, Mai |
Klimabaum: | Ja |
Stadtklimatolerant: | Ja |
Bodenfeuchtigkeit: | Feucht, Trocken |
Bodentyp: | Leicht |
Standort: | Halbschattig, Sonnig |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Herbstfärbung: | Gelb, Orange |
Bienenfreundlich: | Ja |
Immergrün: | Laubabwerfend |
Fruchtschmuck: | Ja |
Wuchsform: | Säule |
Laubfarbe: | Rot |
Vogelnährgehölz: | Ja |