- Artikel-Nr.: A12603
Die gemeine Esche (Fraxinus excelsior) gehört zur Familie der Ölbaumgewächse und ist in Europa heimisch. Sie kann eine Wuchshöhe von über 40 Meter erreichen und gehört damit zu einen der mächtigsten europäischen Bäume. Mit kräftigen feinverzweigten Seitenwurzeln gehört die Esche zu den Tiefwurzlern. Kräftige Hauptwurzeln wachsen dabei vom Stamm aus senkrecht nach unten, während starke Seitenwurzeln nahe an der Oberfläche verlaufen.
Robuster Edelholzbaum mit hoher Wuchsleistung
Bereits vor dem Laubausbruch bilden sich violett-braune Blütenknospen, welche sich im Mai zu gelb-grünlichen Blütentrauben entwickeln. Die mittelgrünen Eschenblätter treiben erst spät im Frühling aus. Die Esche besitzt gefiederte gegenständige Blätter, welche im Herbst im grünen Zustand abgeworfen werden. Die sattgrünen Blätter besitzen einen 5 bis 10 cm langen Stiel und erreichen insgesamt eine Größe von circa 40 cm. Die braunen, reifen Nussfrüchte reifen von Oktober bis November und fallen dann über den Winter verteilt von den Ästen herab. Die gemeine oder auch gewöhnliche Esche ist wärmeliebend, aber auch frosthart. An sonnigen bis leicht schattigen Standorten mit einer ausreichenden Bodenfeuchte sind die Anforderungen der Esche erfüllt. Für ein maximales Wachstum benötigt der Baum im Alter eine freie Krone und mehr Licht. Die gemeine Esche ist bekannt für ihr tragfähiges, festes Holz und zählt mit zu den Edellaubhölzern.
Blütenfarbe: | Grün, Rot, Schwarz |
Blütezeit: | Juni, Mai |
t_blattfarbe: | Dunkelgrün |
t_blattform: | Gefiedert |
Winterhärtezone: | 7 |
t_laubabwerfend: | laubabwerfend |
Stadtklimatolerant: | Ja |
Bodenfeuchtigkeit: | Feucht |
Wurzelsystem: | Tiefwurzler |
Herbstfärbung: | Gelb |
Bienenfreundlich: | Ja |
Immergrün: | Laubabwerfend |
Laubfarbe: | Grün |
t_herbstfärbung: | Gelb, Orange, Rot |