- Artikel-Nr.: A18236
Die Blüten der Kupfer-Felsenbirne wachsen meist ab Ende April, sind weiß und erinnern an die Form eines kleinen Sternes. Aus diesen Blüten entwickeln sich später glänzende, blauschwarze leckere Früchte, welche für Mensch und Tier essbar sind. Die Felsenbirne ist daher ein ausgezeichnetes Vogelnährgehölz. Das Blatt ist im Frühjahr zum Austrieb kupferfarben, anschließend frischgrün und im Herbst können Sie sich über eine Färbung von gelb über orange bis zu einem leuchtendenden Rot freuen.
Eine Birnenpflanze in Strauchform
Amelanchier lamarckii wächst strauchartig und wird unter optimalen Bedingungen bis zu 5 Meter hoch und beinahe genauso breit. Die Pflanze ist meist mehrtriebig und hat im Alter einen schirmförmigen Wuchs. Die Kupferfelsenbirne ist sehr robust, windfest und eignet sich beinahe für jede Lage, vorausgesetzt Sie pflanzen die Kupfer-Felsbirne auf frischem Boden und humos. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein. Empfindlich reagiert die Kupfer-Felsbirne gegenüber Bodenverdichtungen, Anschüttungen und sie verträgt keine Verpflasterungen. Ursprünglich kommt die Felsbirne aus Nordamerika und im 19. Jahrhundert wurde diese dann in weitläufigen Gebieten Europas von Bauern als Obstgehölz angepflanzt. So hat sie nach und nach langsam den Weg in unsere Gärten gefunden. Und wird auch Ihren Garten mit ihrer schönen Blütenpracht und grünen Blättern im Sommer, sowie gelb, orange und roten Blättern im Herbst, bereichern. Der Birnbaum ist laubabwerfend und der Blütemonat ist im April. Die Pflanze hat außerdem eine sehr gute Winterhärte und es handelt sich um einen sogenannten Flachwurzler.
t_wasserbedarf: | Mittel |
t_boden: | Durchlässig, nährstoffreich |
t_blattform: | Elliptisch |
Winterhärtezone: | 4 |
t_bienenfreundlich: | Ja |
t_blattfarbe: | grün |
t_blütenfarbe: | weiß |
t_blütenform: | Doldenförmig |
t_blütezeit: | April – Mai |
t_frosthärte: | Winterhart |
Blüte: | Klein |
t_früchte: | Ja |
t_früchtezeit: | Juli - August |
t_fruchtfarbe: | blauschwarz |
t_herbstfärbung: | Leuchtend orange |
t_pflegeaufwand: | gering |
t_schnittverträglich: | Sehr gut |
t_standort: | Sonnig, Halbschattig |
t_laubabwerfend: | laubabwerfend |
Vogelnährgehölz: | Ja |
Blütenfarbe: | Weiß |
Blütezeit: | April, Mai |
Laubfarbe: | Grün |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Fruchtschmuck: | Ja |
Immergrün: | Laubabwerfend |
Bienenfreundlich: | Ja |
Herbstfärbung: | Gelb, Orange |
Klimabaum: | Ja |
Standort: | Halbschattig, Sonnig |
Bodentyp: | Leicht |
Bodenfeuchtigkeit: | Feucht, Trocken |
Besonders malerischer Wuchs: | Ja |
Stadtklimatolerant: | Ja |
t_verwendung: | Einzelstellung, Heckenpflanze, Bienenweide |