
- Artikel-Nr.: A12106
Ihren Namen verdankt die Pyramiden-Hainbuche ganz klar ihrer kegelförmigen Wuchsform - sie muss tatsächlich nicht geschnitten werden um ihr charakteristisches Erscheinungsbild zu erhalten. Aufgrund dieser schmalen Wuchsform eignet sich die Säulenbuche hervorragend für kleinere Gärten aber auch Alleen. Dabei kann sie schon einmal eine Wuchshöhe von etwa 20 m sowie einen Durchmesser von 2 m erreichen. Die Blätter entsprechen der einer typischen Hainbuche, sie sind oval und gezahnt. Im Herbst färben sie sich goldgelb und stellen einen schönen Blickfang dar. Aus der unauffälligen Blüte im Mai entwickeln sich die Früchte der Carpinus betulus Fastigiata. Die Bucheckern sind stachelige Fruchtbecher in denen jeweils zwei eckige Nüsse sind; sie stellen vor allem im Herbst und Winter ein beliebtes Dekorationselement dar und sind bei Wildtieren äußerst beliebt. Die Borke dieses Baumes ist glatt.
Pflege der Pyramiden-Hainbuche
Der auch als Säulenbuche bekannte Baum gedeiht sowohl an sonnigen als auch schattigen Plätzen gut. Er ist relativ anspruchslos, bevorzugt jedoch durchlässige und humusreiche Böden wobei Staunässe gemieden werden sollte. Obwohl die Pyramiden-Hainbuche ihre Form auch ohne Schnitt erhält, kann sie problemlos zurückgeschnitten werden wenn man sie eher niedrig halten möchte. Sie ist sehr gut winterhart und ausgesprochen resistent gegenüber Krankheiten aller Art.
Blütenfarbe: | Gelb |
Standort: | Halbschattig, Sonnig |
Giftigkeit: | Ja, Schwach |
Klimabaum: | Ja |
Stadtklimatolerant: | Ja |
Besonders malerischer Wuchs: | Ja |
Bodenfeuchtigkeit: | Feucht, Trocken |
Wurzelsystem: | Herzwurzler |
Blütezeit: | April, Mai |
Herbstfärbung: | Gelb |
Immergrün: | Laubabwerfend |
Wuchsform: | Säule |
Laubfarbe: | Grün |