
- Artikel-Nr.: A125082-3
Ein rothölzerner Riese
Der höchste Baum der Welt, wie man den Sequoia sempervirens, zu Deutsch den Küstenmammutbaum auch gerne nennt. Es handelt sich um einen immergrünen Nadelbaum. Er gehört der Unterfamilie der Mammutbäume an und ist den Zypressengewächsen zuzuordnen. Als Staatabaum des US-Bundesstaats Kalifornien gehört er tatsächlich zu den höchsten Bäumen der Welt. Küstenmammutbäume können über hundertzehn Meter hoch werden und einen Stammdurchmesser von über sieben Metern erreichen. Der „Hyperion“, so wird der höchste Baum im Redwood-Nationalpark Kalifornien genannt. Er ist mit seinen rund hundertfünfzehn Metern der höchste Baum der Welt. Die Bäume haben relativ kleine und schlanke Kronen, die Äste sind von kräftiger Statur und waagerecht in ihrem Wuchs. Interessant ist, dass der Küstenmammutbaum zwei verschiedene Blattformen ausbilden kann. Einmal zehn bis zwanzig Millimeter lange, nadelförmige Blätter und ein anderes Mal ca. sechs Millimeter lange Schuppenblätter, die spiralig an Langtrieben stehen. Diese Art der Blätter ist vor allem im oberen Bereich der Baumkrone zu finden. Die Knospen des Sequoia sempervirens (Redwood) sind kugelförmig, geschuppt und von grüner Farbe. Die Küstenbäume zählen zu den Nutzhölzern. Der Stamm hat eine hellrot bis bräunlich-rote Farbigkeit. Bei älteren Bäumen können knotenartige, unregelmäßige verholzte Stammauswüchse nahe der Bodenfläche entstehen. Die Wurzeln des Baumes sind Flach, dicht unter der Bodenfläche verlaufend, zahlreich und kräftig. Am besten wächst er in Gegenden mit mildem Klima, so ist er zum Beispiel im Regenwald zu finden.
Laubfarbe: | Grün |
Wuchsform: | Kegel |
Schnittverträglich: | Ja |
Fruchtschmuck: | Ja |
Immergrün: | Immergrün |
Wuchsgeschwindigkeit: | Mittel |
Standort: | Halbschattig, Sonnig |