
- Artikel-Nr.: b26140009
Die serbische Fichte (Picea omorika) gehört zur Familie der Kieferngewächse (Pinaceae). Dieser Nadelbaum stammt ursprünglich aus dem Balkan. Im Jahr 1881 wurde er nach Europa eingeführt. Mittlerweile gehört sie hier zur bekanntesten Fichte und ist zum Beispiel in Parks, auf Friedhöfen oder in Gärten anzutreffen. Die Picea omorika kann bis zu dreißig Meter hoch wachsen. Ihr Wuchs ist dabei sehr schmal und Säulenförmig bis kegelförmig. Der Stamm ist bis zum Boden beastet und kann einen Durchmesser von dreißig bis siebzig Zentimetern haben. Bei den Jungbäumen der Serbischen Fichte ist die Rinde orangebraun mit zarten Schuppen. Diese entwickelt sich zu einer harten orangebraunen, quadratischen Schuppenborke. Die Nadeln sind an der Oberseite schön dunkelgrün, die Unterseite ist silbrig mit zwei auffälligen weißen Streifen. Sie werden etwa zwei Zentimeter lang. Bei den Jungbäumen sind die Nadeln noch scharf zugespitzt, bei älteren Bäumen sind sie dann eher stumpf mit einer kleinen Spitze. Die Früchte des Nadelbaumes sind, hängend drei bis sechs Zentimeter lange, Zapfen. Sind die Zapfen noch unreif so sind sie an ihrer blauvioletten Farbe zu erkennen. Die reifen Zapfen sind glänzend zimtbraun, spitz zulaufend und harzig. Die Zapfen haben eine rundliche Schuppenverzierung. An den Standort stellt die serbische Fichte keine großen Ansprüche, so kann dieser in Sonne bis Schatten liegen. Lediglich Staunässe sollte vermieden werden, es empfiehlt sich also ein durchlässiger Boden.
Blütenfarbe: | Gelb, Rot |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Laubfarbe: | Grün |
Wuchsform: | Kompakt |
Schnittverträglich: | Ja |
Fruchtschmuck: | Ja |
Immergrün: | Immergrün |
Blütezeit: | Juni, Mai |
Wuchsgeschwindigkeit: | Mittel |
Standort: | Sonnig |
Dornen und Stacheln: | Ja |
Bodentyp: | Leicht, Schwer |