- Artikel-Nr.: fst1195
Der Strandroggen, welcher auch oftmals als Dünengras bezeichnet wird, kommt aus der Familie der Süßgrasgewächse. Die Pflanze wächst dabei aufrecht und mit kahlen Stängeln, welche recht schnell Ausläufer bilden. In der Höhe kann die mit botanischem Namen Leymus arenarius genannte Pflanze zwischen 100 und 130cm hoch werden. In der Breite kommt das Dünengras dabei auf eine Wuchsbreite von 200 bis 300cm. Da sie sich sehr schnell ausbreitet sollten Rhizomsperren eingesetzt werden, denn die unterirdisch gebildeten Ausläufer können schnell den gesamten Garten erfassen. Eingesetzt wird die Leymus arenarius, wie ihr Name schon vermuten lässt, zur Befestigung von Dünen. Hier sind ihre Ausläufer wiederum sehr vorteilhaft. Die aufrecht wachsenden Halme sind sehr ansehnlich. Bei Trockenheit kann man außerdem beobachten, wie sie sich zusammenrollen.
Von wegen langweiliges Gras
Auch wenn der Strandroggen im ersten Moment nicht den Eindruck erwecken mag, als wäre er spannend, so täuscht hier der erste Eindruck. Denn von Juli bis August erscheint ein wunderbarer Blütenstand. Die einzelnen Blüten sind dabei einfach und rispenförmig. Ihre Größe ist zwar klein, dafür überzeugen sie aber mit ihrer gelblichen Farbe. Die kleinen, aber dichten Ähren sitzen einzeln auf den Halmen des Leymus arenarius. Daher besitzt das Dünengras auch den Namen Strandroggen, denn die Pflanze sieht dem Roggen in ihrer Blütezeit sehr ähnlich. Der Boden auf dem das Gras wächst sollte trocken sein und gut durchlässig. Außerdem hat das Dünengras einen geringen Nährstoffbedarf. Der Standort sollte sonnig sein. Da das Laub des Strandroggen wintergrün ist, kann sich an dieser Pflanze das ganze Jahr über erfreut werden. Bei der Anpflanzung von mehreren Leymus arenarius zusammen sollte auf einen Pflanzabstand von 60 bis 80 cm geachtet werden.
Blütenfarbe: | Gelb |
Fruchtschmuck: | Ja |
Immergrün: | Immergrün |
Blütezeit: | August, Juli, Juni |
Wuchsgeschwindigkeit: | Schnell |
Standort: | Sonnig |
Bodentyp: | Leicht |
Bodenfeuchtigkeit: | Trocken |
Blüte: | Klein |
Winterhärtezone: | 7 |
t_laubabwerfend: | immergrün |
t_blattform: | schmal-lanzettlich |
t_blattfarbe: | Blaugrün |