
- Artikel-Nr.: A11911
Prunus persica Red Haven, oder auch Pfirsichbaum genannt, stammt ursprünglich aus China wo er schon vor Christi Geburt in großem Stil angebaut wurde. Den Römern haben wir es zu verdanken, dass die samtigen Früchte ihren Weg nach Mitteleuropa geschafft haben und bei uns schon lange heimisch geworden sind. Die beste Pflanzzeit für einen Pfirsichbaum ist das Frühjahr. Wichtig ist, dass der Pfirsichbaum nur an den im Frühjahr gebildeten Trieben Früchte trägt. Daher sollte man den Baum am besten während der Blüte zurückschneiten.
Schon im Frühjahr erscheinen die rosafarbenen Blüten der Pflanze und versprühen mit ihrer Blütenpracht ein Frühlingsgefühl in jedem Garten.
Erst nach der Blüte treiben die länglichen, grünen Blätter des Pfirsichbaumes aus. Ernten können Sie die Pfirsiche zwischen Juli und September. Fast alle Pfirsichsorten sind Selbstbefruchter. Die Erträge werden jedoch bei mehreren Pfirsichbäumen höher. In Deutschland werden die meisten Pfirsichbäume bis zu drei Metern hoch. Sie sollten immer genug Wasser zur Verfügung haben und regelmäßig gedüngt werden. Obwohl Pfirsiche als robuste Obstgehölze gelten, gibt es einen optimalen Standort in einer milden Tieflage. Aber auch in einer höheren Lage mit rauem Klima kann der Pfirsichbaum wachsen, wenn er ausreichend Schutz durch eine wärmende Mauer oder eine schützende Hecke bekommt. Der Pfirsichbaum sollte gegen Süden gerichtet sein. Er reagiert sehr empfindlich auf Spätfröste. Der Boden sollte gut kalkreich, sandhaltig, durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Generell ist das Klima ideal, das auch für den Weinanbau optimal ist.
Blütenfarbe: | Rosa |
Wurzelsystem: | Herzwurzler |
Laubfarbe: | Grün |
Fruchtschmuck: | Ja |
Immergrün: | Laubabwerfend |
Bienenfreundlich: | Ja |
Herbstfärbung: | Orange, Rot |
Blütezeit: | April, März |
Standort: | Sonnig |
Bodentyp: | Leicht, Schwer |
Bodenfeuchtigkeit: | Feucht |