- Artikel-Nr.: A11875
Sei dem 16. Jahrhundert wir die Bibernell-Rose in Europa als Zierpflanze kultiviert -so lange wie kaum eine andere Rosenart. In ihrer Erscheinung erinnert sie stark an eine Wildrose und macht sich daher in naturnahen Gärten besonders gut. Natürliche Standorte dieser anspruchslosen Pflanze sind sonnige Waldsäume und die Dünen der Nordsee, die ihr auch den Namen Dünenrose verliehen haben. Die Bibernellrose wächst in Form eines Strauches, der eine Wuchshöhe von 50 bis zu 120 cm erreicht. Die einzeln stehenden Blüten der Rosa Pimpinellifolia sind strahlend weiß, erreichen einen Durchmesser von 4 cm und verströmen einen dezenten aber süßlichen Duft. Sie erblühen von Mai bis Juni an diesem Strauch, der auch in Form einer Hecke ausgezeichnet zur Geltung kommt. Im Herbst trägt diese robuste Rose zierliche, kleine, kräftig violette Hagebutten. Diese sind besonders im Winter bei Vögeln besonders beliebt und verwandeln Ihren Garten in ein regelrechtes Vogelparadies. Doch auch Sie können von den Hagebutten profitieren indem Sie die vitaminreichen Früchte zu Tee, Konfitüre, Sirup oder Likör verarbeiten. Das Laub der Bibernellrose ist fein gefiedert und kräftig dunkelgrün. Ihre volle Pracht erreicht diese Pflanze an einem sonnigen Standort, dennoch ist es wichtig, dass sie nicht austrocknet. Für die optimale Blühkraft sorgt im Frühjahr die Einarbeitung von Kompost in den Boden.
Blütenfarbe: | Weiß |
Dornen und Stacheln: | Ja |
t_blattfarbe: | Dunkelgrün |
t_blattform: | Fünf- bis siebenfach gefiedert, länglich-eiförmig |
Winterhärtezone: | 7 |
t_laubabwerfend: | laubabwerfend |
Blüte: | Mittel |
Duft: | Mittel |
Vogelnährgehölz: | Ja |
Stadtklimatolerant: | Ja |
Bodentyp: | Leicht |
Standort: | Sonnig |
Wurzelsystem: | Tiefwurzler |
Blütezeit: | Juni, Mai |
Herbstfärbung: | Gelb, Rot |
Bienenfreundlich: | Ja |
Immergrün: | Laubabwerfend |
Fruchtschmuck: | Ja |
Schnittverträglich: | Ja |
Wuchsform: | Kompakt |
Laubfarbe: | Grün |
t_herbstfärbung: | Rötlich-braun |