
- Artikel-Nr.: A11939
Die Himbeere Twotimer ist eine sehr neue Art einer früchtetragenden Pflanze, die auch unter dem botanischen Namen Rubus idaeus Twotimer bekannt ist. Die Pflanze wächst säulenförmig, wird allerdings nicht sehr groß. Mit einer Maximalgröße von 1,5 bis 2 Metern gilt bei ihr: klein, aber oho! Denn die Himbeere Twotimer trägt zwei Mal im Jahr eine große Menge leckere Früchte. Dafür sollte die Pflanze jedoch an einem sehr sonnigen oder halbschattigen Standort gehalten werden, um sich vollkommen entwickeln zu können. Ansonsten wächst die Pflanze ohne Ansprüche. Der beliebteste Ort um diese Pflanze zu halten ist ganz klassisch der eigene Garten. Zusammen mit mehreren Pflanzen gibt die Himbeere Twotimer ein wunderschönes Himbeer-Beet ab. Ihr schlanker Wuchs macht sie jedoch auch als Kübelpflanze gut geeignet.
Aufregende Sorte für leckere Früchte
Bei der Rubus idaeus Twotimer handelt es sich um eine aufregende Neuzüchtung, die ihren Namen nicht umsonst trägt. Denn diese Pflanze kann nicht nur einmal, sondern gleich zwei Mal im Jahr geerntet werden. So wird ein leckerer Himbeerkuchen sowohl im Frühling als auch im Herbst möglich gemacht. Die Blütezeit der Pflanze ist somit sehr stark ausgedehnt und liegt zwischen den Monaten April und Oktober. Die Blüte selbst ist bei der Himbeere eher unscheinbar; das Highlight sind die Früchte, die darauffolgen. Hierbei handelt es sich um feste, leckere und super saftige Beeren, die durch ihre überdurchschnittliche Größe beeindrucken. Geerntet wird einmal ab Mai und noch einmal im Spätsommer im September. Dadurch wird Ihnen mit dieser Pflanze ein doppelter Himbeergenuss möglich gemacht.
t_wasserbedarf: | Mäßig bis hoch |
t_frosthärte: | Winterhart |
t_standort: | Sonnig bis halbschattig |
t_schnittverträglich: | Gut |
t_pflegeaufwand: | gering |
t_pflanzabstand: | 1-1,5 |
t_fruchtfarbe: | Rot |
t_früchtezeit: | Juli und September |
t_früchte: | Ja |
t_boden: | Durchlässig und humos |
t_laubabwerfend: | laubabwerfend |
t_blütezeit: | Juni-Juli und September-Oktober |
t_blütenform: | Einfache Blüten |
t_blütenfarbe: | Zartrosa |
t_blattfarbe: | Mittelgrün |
t_bienenfreundlich: | Ja |
Winterhärtezone: | 5 |
t_blattform: | Handförmig |
t_verwendung: | als Einzelstrauch oder in Gruppenpflanzungen, für Hecken oder als Raumteiler |