Berg-Waldrebe 'Rubens' • Clematis montana 'Rubens'

- Artikel-Nr.: b44286282
Die Berg-Waldrebe Rubens zählt zu den besonders reich blühenden Clematissorten.
Wuchsform und Pflege
Die Waldrebe strebt aufrecht nach oben und kann eine Höhe von bis zu 8m erreichen. Mit zunehmendem Alter bildet sie eine lange, fleischige Wurzel aus, weshalb sich ausschließlich die jungen Gewächse dieser Art zur Kübelpflanzung eignen.
Clematis montana Rubens spielt vor allem bei der Fassadenbegrünung oder als schmückendes Element für Mauerwerk eine wichtige Rolle. Auch an älteren Bäumen rankt sich die Waldrebe gern entlang, was während ihrer Blüte im Frühsommer einen außergewöhnlichen Anblick für Naturliebhaber bietet. Der Kletterstrauch verfügt über eine sommergrüne Belaubung aus großen, eiförmig zugespitzten Blättern. Die reichen Blütenanlagen sind ab Mai voll entwickeln und erblühen in zarten Rosatönen bis in den Juni hinein. Die Blüten gleichen mit ihren gewellten Blättern und dem ausgeprägten Staubgefäß Seeanemonen. Ihre ungewöhnliche Form zieht nicht nur Blicke auf sich, sie bietet auch für Schmetterlinge und Bienen eine reiche Nahrungsquelle. Da die Berg-Waldrebe ihre Blütenknospen an den Vorjahrestrieben ansetzt, sind Schnittmaßnahmen nur gelegentlich anzuwenden. Wollen Sie die Wuchsform Ihres Kletterstrauches einmal gründlich korrigieren, ist ein radikaler Rückschnitt in den frühen Sommermonaten nach der Blüte möglich. Da die Pflanze im kommenden Jahr so allerdings einen hohen Energieaufwand in die Ausbildung neuer Triebe steckt, fällt die Blüte aus. Sollten Sie auf die prächtigen rosa Dolden nicht verzichten wollen, schneiden Sie den Strauch während des ersten Jahres teilweise zurück und nehmen Sie sich die restlichen Triebe zur nächsten Saison vor. Die Clematis ist robust und winterhart. Häufen Sie lediglich um den Wurzelbereich der Pflanze etwas Erde an, um diesen vor Erfrierungen durch Frost zu schützen.
Standortbedingungen
Die Berg-Waldrebe fühlt sich an einem sonnigen bis halbschattigen Standort am wohlsten. Als Kletterstrauch ist sie recht anspruchslos, bevorzugt jedoch frische, lockere Böden. Im Sommer sollte die Pflanze zum Schutz vor Austrocknung regelmäßig bewässert werden. Staunässe gilt es zu vermeiden.
Blütenfarbe: | Rosa |
Bodentyp: | Leicht |
t_blattfarbe: | Grüngelb |
t_blattform: | Handförmig |
Winterhärtezone: | 7 |
t_laubabwerfend: | laubabwerfend |
Giftigkeit: | Ja, Schwach |
Blüte: | Mittel |
Duft: | Mittel |
Bodenfeuchtigkeit: | Feucht |
Standort: | Halbschattig, Sonnig |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Wuchsgeschwindigkeit: | Schnell |
Blütezeit: | Juni, Mai |
Herbstfärbung: | Gelb |
Bienenfreundlich: | Ja |
Immergrün: | Laubabwerfend |
Fruchtschmuck: | Ja |
Schnittverträglich: | Ja |
Laubfarbe: | Grün |
t_herbstfärbung: | Gelbrot |
In Ordnung. Danke
Alles Ok. Gute Ware - guter Versandt
Alles Ok. Immer wieder